Ergebnisse 97 – 108 von 158 werden angezeigt
-
Macadamia-Mus
CHF 11.90Die Macadamia ist die Königin der Nüsse.
Das schonend hergestellte Mus kann als Aufstrich, zur Verfeinerung von Cremes, Dressing oder als Dip gebraucht werden.
-
Mandelkerne geschält
CHF 14.90Mandelkerne schmecken wunderbar zum Beispiel in Kuchen, Gebäck oder als Zwischenmahlzeit.
Der Mandelbaum gehört zu den ältesten Kulturpflanzen, die wir kennen. Seit über 4000 Jahren wird der Mandelbaum kultiviert.
Das Anbaugebiet der Mandeln ist vorwiegend in Spanien, Kalifornien, Mittelmeerraum, Iran, Pakistan und China. -
Mandelkerne natur
CHF 22.20Mandelkerne schmecken wunderbar zum Beispiel in Kuchen, Gebäck oder als Zwischenmahlzeit.
Mit 4 g Mandeln auf einen Liter Wasser bereiten Sie sich ihre eigene Mandelmilch vor. -
Mango getrocknet
CHF 17.70Mangos gehören zu den beliebtesten tropischen Früchten. Das Fruchtfleisch hat einen stark aromatisch-süßlichen Duft und Geschmack. Der Vorteil einer getrockneten Mango ist, daß sie ihre Faserigkeit verloren hat.
-
Manuka Honig & Propolis Zahncreme
CHF 9.90Die Zahnpaste ohne Fluorid.
Ohne künstliche Konservierungs- oder Geschmacksstoffe
Ohne Schäumungsmittel Sodium Lauryl Sulfats / SLS -
Manuka Honig MGO 1000+
Preisspanne: CHF 155.00 bis CHF 166.00Das flüssige Gold, wie dieser Honig genannt wird, hat besonders faszinierende Eigenschaften und beschäftig viele Forscher der ganzen Welt.
Hier handelt es sich nicht um einen gewöhnlichen Brotaufstrich. Man nimmt davon 1-2 Teelöffel am Tag und läßt ihn im Mund zergehen. Danach sollte man etwa 30 Minuten lang nichts essen und trinken. -
Manuka Öl
CHF 19.90Anwendung:
Bei Insektenbissen
Gegen unreine Haut
Zur Inhalation bei Erkältung und Atemwegsinfektion
Für Muskeln und Gelenke
und vieles mehr …Achtung:
Haut- und Schleimhautkontakt unverdünnt vermeiden.
Kontakt mit den Augen vermeiden.
Nicht verschlucken.
Für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Ätherische Öle dürfen nicht bei Babys und Kleinkindern angewendet werden, da sie zum lebensbedrohlichen Stimmritzenkrampf führen können. -
Medjoul Jumbo Datteln
CHF 44.00Medjoul Datteln werden vorwiegend in Palästina und Jordanien geerntet.
Ihr karamelähnlicher süßer Geschmack zeichnet sie nebst ihrer Fruchtigkeit aus.
Sie wird auch Königsdattel oder Brot der Wüste genannt.Bei der Frage, ob es sich um frische oder getrocknete Datteln handelt, muss ganz klar gesagt werden, dass frische Datteln wohl nur derjenige erhalten kann, der im Orient reist. Frische Datteln sind nämlich nur ein paar Tage haltbar. Frische Datteln haben einen höheren Wasseranteil, wie die getrockneten.
Doch frisch ist oft ein irreführender Begriff. In den meisten traditionellen Erntehainen werden die Datteln direkt unter der Palme getrocknet.
Die Barhi-Dattel wird meist nur frisch angeboten. -
Medjoul Jumbo Datteln 5kg
CHF 99.00Medjoul Datteln werden vorwiegend in Palästina und Jordanien geerntet.
Ihr karamelähnlicher süßer Geschmack zeichnet sie nebst ihrer Fruchtigkeit aus.
Sie wird auch Königsdattel oder Brot der Wüste genannt.Bei der Frage, ob es sich um frische oder getrocknete Datteln handelt, muss ganz klar gesagt werden, dass frische Datteln wohl nur derjenige erhalten kann, der im Orient reist. Frische Datteln sind nämlich nur ein paar Tage haltbar. Frische Datteln haben einen höheren Wasseranteil, wie die getrockneten.
Doch frisch ist oft ein irreführender Begriff. In den meisten traditionellen Erntehainen werden die Datteln direkt unter der Palme getrocknet.
Die Barhi-Dattel wird meist nur frisch angeboten. -
Milch besser nicht
CHF 28.00Ein kritisches Lesebuch
Autorin: Maria Rollinger
Band: kartoniert
Seiten: 352
Format: 21 x 14,7 cm
ISBN: 978-3-940236-00-5
Verlag: Jou -
Moringa-Öl
CHF 19.50Moringaöl enthält Antioxidantien, so dass das Öl praktisch nicht ranzig werden kann.
Es eignet sich als gutes Massageöl und wird oft als Trägeröl benutzt.
Reines Moringaöl wird oft auch als Haaröl verwendet. -
MSM (organischer Schwefel)
CHF 17.00MSM Schwefel ist nach Natrium und Chlorid das am häufigsten vorkommende Element im Meereswasser. Der im Wasser gelöste Schwefel = DMS Dimethylsulfid wird von Algen aufgenommen und nach deren Absterben als DMS an der Meeresoberfläche freigegeben.