Ergebnisse 109 – 120 von 162 werden angezeigt
-
Milch besser nicht
CHF 28.00Ein kritisches Lesebuch
Autorin: Maria Rollinger
Band: kartoniert
Seiten: 352
Format: 21 x 14,7 cm
ISBN: 978-3-940236-00-5
Verlag: Jou -
Moringa-Öl
CHF 19.50Moringaöl enthält Antioxidantien, so dass das Öl praktisch nicht ranzig werden kann.
Es eignet sich als gutes Massageöl und wird oft als Trägeröl benutzt.
Reines Moringaöl wird oft auch als Haaröl verwendet. -
MSM (organischer Schwefel)
CHF 17.00MSM Schwefel ist nach Natrium und Chlorid das am häufigsten vorkommende Element im Meereswasser. Der im Wasser gelöste Schwefel = DMS Dimethylsulfid wird von Algen aufgenommen und nach deren Absterben als DMS an der Meeresoberfläche freigegeben.
-
Mythenschokolade
CHF 4.40Bio Schokolade mit Kokosblütennektar, gefüllt mit Knuspernussnougat.
-
Natron 500g
CHF 13.20Volumen: 500 ml
Chemische Bezeichnung: NaHCO3
Dichte: 2,22 g/cm³
Verpackung: Weisse wiederverschliessbare, luft- und wasserdichte Dose.
Qualität: Lebensmittelqualität, Gehalt: 99,0-100,5%. Frei von Aluminium und Rieselhilfen (Trennmittel)
Herkunft: Natron aus natürlichem Vorkommen. Kein synthetisches Produkt. (Türkei) -
Nussknacker Pilz
CHF 9.90Der Pilz-Nussknacker hat in der Auswertung für Nussknacker eine Produktebewertung von 4,7 Sternen erhalten (max. 5,0). Er ist daher sehr empfehlenswert.
-
Öl-Auslaufzapfen
CHF 2.50passend für (fast) jede Glasflasche.
-
Olivenöl PERMAKULTUR
CHF 17.001. Die Oliven zum richtigen Zeitpunkt geerntet:
Wir ernten unsere Oliven erst wenn sie reif und somit schwarz geworden sind. Das ergibt ein gelbliches, mildes, angenehmes und süsses Öl. Bei den meisten Qualitätsolivenölen werden auch unreife, grüne Oliven mitgepresst, um das Öl mit einem aggressiven, bitteren Geschmack zu versehen und es haltbarer zu machen. Wir setzen aber auf süsses Öl und haben es geschafft, auch dieses so herzustellen, dass es haltbar ist: eine Herausforderung, wenn man bedenkt, dass die Ernte nicht an einem einzigen Tag geschieht.2. Der richtige Anbau
Bei billigen herkömmlichen Ölen werden alle anderen Pflanzen im Olivenhain mit Glyphosat totgespritzt, Kupfersulfat an die Oliven gespritzt und der Olivenbaum mit Kunstdünger und Aminosäuren ernährt.
Bei Bio-Anbauten ist zwar der Chemie-Einsatz stark reduziert, jedoch werden meist alle anderen Pflanzen mechanisch entfernt.
Nur bei einem Permakultur-anbau, wie der unsrige, wird keine einzige Chemikalie eingesetzt und die Olivenbäume wachsen umringt von vielen anderen Pflanzen in Symbiose. Gedüngt wird nur mit Stallmist aus einem Schaf- und Ziegenstall.3. Die richtige Presse
Wir verkaufen ausschliesslich das Öl aus der ersten mechanischen Kaltpressung unserer eigenen Oliven.
Im Gegensatz werden bei vielen Olivenölen, auch bei Bio-ölen (weil die Ölgewinnung nicht der Anbau ist), das Öl aus chemischer Extraktion mitgemischt und mitverkauft. Bei der chemischen Extraktion wird das Öl mit einem Lösungsmittel, meist Hexan, aus den zermahlenen Oliven gelöst und das Lösungsmittel dann durch Erwärmen abdestilliert. Somit wurde dieses Öl nicht mehr kaltgepresst, noch überhaupt gepresst und kann sogar Rückstände vom Lösungsmittel enthalten, weshalb solche Öle für kosmetische Produkte nicht zugelassen sind.
(Übrigens: auch Sonnenblumenöle und Rapsöle werden meist chemisch extrahiert)4. Anwendungen: Unser Olivenöl eignet sich besonders gut für folgende Anwendungen:- Zum Frühstück aufs Brot, gesalzen und/oder mit (evtl. pürierten) Tomaten
- Kalte Küche: z.B. verfeinern von Salaten, Reis, Kartoffelpüree, Herstellung von Mayonnaise und Alioli
- Warme Küche: Kochen, Braten (einfach nicht über den Rauchpunkt erhitzen), Backen (Brot, Pizza, Kuchen, Kekse)
- Hausgemachte Kosmetik: Herstellung von (evtl. rückfettenden) Seifen, Cremen, Massieröle
- Ölziehen / Zähneputzen
- Leberreinigung (Olivenöl mit Zitronensaft auf den leeren Magen)
Text durfte vom Hersteller mit freundlicher Erlaubnis übernommen werden.
-
Olivenpaste
CHF 6.80Diese außergewöhnliche kräftige Oliventapenade eignet sich als Brotaufstrich, als Zugabe zu Dip und zum Würzen. Es kann auch als Spaghetti-Sauce verwendet werden.
-
OPC (Traubenkernextrakt)
CHF 27.50OPC (Oligomere Proanthocyanidine) sind sekundäre Pflanzenstoffe. Proanthocyanidine sorgen für die kräftige Farbgebung in Obst und Gemüse, sie gehören zu den Polyphenolen und dort genauer zu den Flavanolen. Im Jahre 1948 wurden die OPC von Jacques Masquelier in einer Studie über die Haut der Erdnuss entdeckt. Sie kommen fast überall in der Natur vor und sind besonders in Äpfeln, Kokosnüssen und Ginkoblättern vorzufinden. Vor allem die äußeren Pflanzenteile wie Schale, Rinde oder die inneren Teile wie Kerngehäuse und Kern enthalten OPC. In höherer Konzentration befindet sich OPC auch im Wein, da dieser mitsamt Kernen und Schalen gekeltert wird. Zusammen mit Resveratrol und Quercetin zählen die OPC zu den Weinpolyphenolen.
-
-
Paranusskerne ganz
CHF 24.40Für den täglichen Selenbedarf eine optimale natürliche Quelle. 6 von diesen großartigen Kernen decken den Eiweissgehalt eines Steaks.
Eine Paranuss wiegt ungefähr 3,3 Gramm und deckt den täglichen Bedarf an Selen.